IT-Investitionen gezielt einsetzen
In vielen Unternehmen fehlt die durchgängige Transparenz über IT-Ausgaben, insbesondere im Hinblick auf ihren Mehrwert. Investitionen erfolgen oft reaktiv, nicht strategisch.

IT-Kosten, die wirken und nicht nur existieren
Wir schaffen ein individuelles Steuerungsmodell, das IT-Kosten sichtbar, bewertbar und steuerbar macht, über Abteilungs-, Prozess- und Technologiebereiche hinweg. So entsteht nicht nur Kostentransparenz, sondern eine Entscheidungsgrundlage, die Wirkung freilegt.
Herausforderungen
Erfahrungen aus diversen Projekten bei Unternehmen und Organisationen aus unterschiedlichen Industrien haben meistens ähnliche oder adaptierbare Problemstellung gezeigt.
Fehlende Kostentransparenz
Fachbereiche kennen ihren IT-Verbrauch nicht und die IT hat keinen vollständigen Überblick. Das führt zu Missverständnissen, Budgetstreitigkeiten und einer Steuerung, die mehr auf Annahmen als auf Fakten basiert. Was fehlt, ist eine durchgängige, nachvollziehbare Kostenstruktur entlang von Services, Einheiten und Geschäftsbereichen.
Unkontrollierte Cloud- und Lizenzkosten
Cloud- und Lizenzkosten steigen schnell und oft unbemerkt. Ohne klare Zuweisung und laufende Kontrolle wird zu viel gezahlt für ungenutzte oder falsch eingesetzte Ressourcen. Was gebraucht wird, ist ein Echtzeit-Überblick mit steuerbarer Nutzung und klarer Verantwortlichkeit.
Keine Verbindung zwischen Kosten und Geschäft
IT-Ausgaben werden technisch betrachtet und nicht nach ihrem Beitrag zum Geschäftserfolg. Dadurch entstehen Investitionen ohne sichtbaren Nutzen für Wachstum, Effizienz oder Innovation. Was fehlt, ist ein strategischer Blick auf IT-Kosten: geschäftsrelevant, messbar und nachvollziehbar.
Fehlende Kostenverantwortung
Die IT wird zentral finanziert, aber überall genutzt ohne Rückkopplung oder Bewusstsein. Fachbereiche konsumieren Leistungen, ohne deren Wert zu kennen. Das verhindert gezielte Optimierung. Showback und Chargeback verankern Kosten dort, wo sie entstehen und schaffen echte Steuerbarkeit.
Schatten-IT und Tool-Wildwuchs
Fachbereiche beschaffen eigene Lösungen – oft aus Unzufriedenheit mit der IT. Das Ergebnis sind redundante Tools, unklare Zuständigkeiten und hohe Sicherheitsrisiken. Was fehlt, ist ein ganzheitlicher Überblick und ein aktives Management der Tool-Landschaft.
Klarheit schaffen, Wirkung erzeugen
In vielen Unternehmen bleibt der tatsächliche Nutzen von IT-Investitionen im Dunkeln. Budgets werden zwar festgelegt, doch fehlt oft die gezielte Steuerung. Ausgaben erscheinen an unerwarteten Stellen, und Verantwortlichkeiten sind unklar. Wir bei ODCUS bringen Licht ins Dunkel, mit greifbarer IT-Finanztransparenz für Business, Finance und IT. Nicht als reines Kontrollinstrument, sondern als strategisches Steuerungsmodell.
Volle Transparenz über Ihre IT-Ausgaben
Erkennen Sie klar, wo IT-Kosten entstehen, strukturiert nach Services, Einheiten und Geschäftsbereichen. Keine Vermutungen mehr, sondern fundierte Entscheidungsgrundlagen.
Investitionen, die sich erklären und rechtfertigen lassen
Behalten Sie stets den Überblick, wofür Sie in IT investieren und welchen Beitrag dies zur Wertschöpfung leistet. Das stärkt das Vertrauen im Unternehmen und gibt Sicherheit in der Steuerung.
Kostenverantwortung dort, wo sie hingehört
Geschäftsbereiche erkennen ihren Verbrauch und übernehmen Verantwortung. Das fördert Kostenbewusstsein, reduziert ineffiziente Ausgaben und verbessert die Zusammenarbeit zwischen Fachbereichen und IT. Die Schaffung diese Strukturen ist wichtiger Bestandteil des Finanzmanagements.
Cloud- und Lizenzkosten im Griff
Wir schaffen nachvollziehbare Kostenzuordnung, integrieren Showback/Chargeback-Mechanismen und unterstützen bei der Vertragsoptimierung. Das Ergebnis: kein „Pay-as-you-forget“ mehr, sondern belastbare Steuerung, auch bei dynamischen Cloud-Modellen.
Einheitliche Sprache für IT, Finance & Business- und Lizenzkosten
Mit standardisierten Modellen wie Technical Business Management (TMB) oder Financial Operations (FinOps) wird IT verständlich – auch für Nicht-Techniker:innen. Das spart Zeit, vermeidet Reibungen und erhöht die Entscheidungsqualität auf allen Ebenen.
Führen mit Daten, nicht mit Bauchgefühl
Wir zeigen auf, wie Sie mit klaren KPIs, Benchmark Analysen datenbasierte Entscheidungen treffen, statt auf Bauchgefühl zu vertrauen. So wird Ihre IT steuerbar, Investitionen nachvollziehbar und Wirkung messbar.
Die Realisierung deines Erfolges
Mit unser Expertise und unseren Erfahrungen helfen wir dir dabei, die Herausforderungen der digitalen Welt zu meistern. Wir bringen dich und deine Organisation an euer Ziel. Als Partner stehen wir zur Seite!
Unsere Lösung für dich
- IT Financial Management (ITFM)
- FinOps & Cloud-Kostenmanagement
- Financial Governance
- IT Value Management